Pallilive eignet sich ausgezeichnet zur Dokumentation und Prüfung der Komplexbehandlungen
Pallilive bietet unter anderem spezifische Eingabemöglichkeiten für die folgenden Daten der palliativmedizinischen Behandlung:
Durch die Kombination von Dateneingabe und Automatisierung täglicher Routinearbeiten ist die Datenpflege zeitsparend und zugleich qualitativ hochwertig. Arbeitsabläufe werden mit der vorgegebenen Strukturierung effizienter, so dass Arbeitszeit für die Bewältigung anderer Aufgaben eingespart werden kann.
Durch das übersichtliche Layout der erzeugten Dokumente und die Aufnahme palliativmedizinischer Spezifitäten, wird die Qualität der Informationsweiterleitung an die weiterbehandelnden Ärzte, Pflegepersonen und Therapeuten verbessert. Parallel zur internen Qualitätssicherung ist mit Hilfe von Pallilive auch die Teilnahme auch an externen QS-Maßnahmen möglich (https://www.hospiz-palliativ-register.de).
Pallilive basiert technologisch auf Geridoc 2.0 (Details). Mit Hilfe von Parametern und editierbaren Steuertabellen lässt sich das Programm weitgehend an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Klinik anpassen.
Für die bisherigen Anregungen bedanken wir uns bei allen Anwenderinnen und Anwendern!
Für Fragen oder weitere Anregungen, wählen Sie bitte Kontakt.
Geriatrie in Bayern-Datenbank
Wettinerstr. 4a
90475 Nürnberg
Tel.: 0911 / 83 70 309
Anfrage senden...
Zur Fragen der Installation, Anwendung und den Updates von Geridoc steht Ihnen unser Team gerne bereit.
© 2023 Geriatrie in Bayern-Datenbank | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung