Sie befinden sich auf:  Geridoc » Mobile Geriatrische Rehabilitation (MoGeRe)

GERIDOC unterstützt die Dokumentation von Fällen der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation (MoGeRe).

Sämtliche Items, wie sie für die Dokumentation der Behandlungsfälle und Übermittlung an das Kompetenz-Centrum Geriatrie (KCG) notwendig sind, werden in GERIDOC erfasst. Ein Großteil der notwendigen Informationen wird ohnehin in GERIDOC routinemäßig erfasst. Eine kleine Zusatzmaske nimmt weitere Items auf.

Therapietage können individuell festgelegt und geplant werden. Tage, an denen Patienten nicht zur Verfügung stehen, etwa aufgrund von geplanten Untersuchungen, werden prospektiv für die Planung gesperrt.

Für Patienten und Therapeuten der MoGeRe stehen im Therapieplanungsprogramm GERIPLAN speziell angepasste Pläne zur Verfügung. So erscheinen etwa auf den Therapeutenstundenplänen Anschrift und Telefonnummern der Patienten.

Für den Einsatz der Therapeuten besteht die Möglichkeit, GERIDOC offline auf einem Notebook zu verwenden, dort Informationen zum Patienten einzusehen und Leistungen zu dokumentieren. Eine Synchronisationsfunktion aktualisiert später die lokal gesammelten Informationen in der Zentrale.

Der geforderte Dokumentationsbogen Basisdokumentation Mobile Rehabilitation (Version 1.8 vom 01.01.2020) wird vollständig aus dem System ausgedruckt. Die therapeutischen Leistungen werden automatisch danach unterschieden, ob sie im Rahmen einer Kurzzeitpflege oder bereits im häuslichen Bereich erbracht wurden.

Zusätzlich zum Dokumentationsbogen stehe eine Exportfunktion zur Verfügung. Hier werden alle anstehenden Fälle in eine Übergabedatei geschrieben, welche an das Kompetenz-Centrum Geriatrie geschickt und dort direkt verarbeitet wird.


Kontaktieren Sie uns

Zur Fragen der Installation, Anwendung und den Updates von Geridoc steht Ihnen unser Team gerne bereit.